
Alle Orte auf einen Blick +
Unsere Orte

Unsere Gastgeber +
Gastgeberverzeichnis

Attraktionen & Sehenswertes +
Erlebnisfinder

Imagekatalog zum Blättern +
Imagekatalog
Das sagen unsere Gäste:
Schreiben Sie uns doch ein paar Zeilen! Nutzen Sie hierzu einfach den Schnell-Kontakt rechts.
Es gibt keinen schöneren platz auf der ganzen welt... Nach fast 25 jahren hab ich immer noch heftigstes Heimweh!!
erika träger geb.glashauser
ein wunderschönes Stücken Erde
Günni
Guten Abend, ihr habt wirklich eine tolle Gegend und ein attraktives Angebot. Auch für die Zukunft viele, treue Gäste Gruß Sepp Ritzer
Josef Ritzer
Wir grüßen die Heimat von Forsthaus Falkenau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Camping-Freunde Kurz vor Neun
Bin durch Zufall auf eure Seite gelangt. Kompliment für eure Tourismusregion! Viele Grüße aus NRW!!
Dennis Neumann
Party in Fürstenzell 😊☀️Save the Date!!!
Nach drei Jahren Pause endlich wieder da: Der Osterhofener Rosstag! Pferdeschau von 10 bis 13 Uhr in der Vorstadt. Der Kutschenfestzug startet um 13 Uhr in Altenmarkt. Beste Sicht auf die 40 Kutschen, Reiter- und Fußgruppen gibt es entlang der Strecke in der Hauptstraße Altenmarkt, Bahnhofstraße, Seewiesen und natürlich mitten im Marktgeschehen am Stadtplatz und in der Vorstadt. Schirmherr des diesjährigen Osterhofener Rosstags ist Staatsminister Christian Bernreiter.
An der Donau bei Hofkirchen- Danke für das Foto C.M Fotografie 😃😃😃😃 #donau #vilshofenanderdonau #goforawalk🚶♀️ #wandernbayern #passauerland #hofkirchen #naturephoto #danube #donaupanoramaweg #donautal #earlymorning
„Zwischen Wald und Feldern liegt das Ziegel- und Kalkmuseum wunderschön am Rand des kleinen Ortes Flintsbach bei Winzer“. Es handelt sich um ein Spezialmuseum mit Erlebnischarakter. Hier erfährt man die viele Jahrtausende alte Geschichte der Ziegel- und Kalkherstellung, auf 400 qm Ausstellungsfläche, eingebunden in ein weitläufiges Freigelände mit hochrangigen historischen Denkmalen, wie der stillgelegte Hoffmannsche Ringofen von 1883, die kleine Schmiede, die Maschinenhalle, Trockenstadel, die Lorenbahn und die Lehmgrube. In idyllischer Lage von Wanderwegen umgeben stellt es eine einzigartige Attraktion für Familien, Gruppen und Einzelbesucher dar. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und monatliche Aktionswochenenden zum Mitmachen erfüllen das Museum zusätzlich mit Leben.
Am Sonntag- Josefi- Tag im Bräustüberl😀🥨🍻
Volksmusik im Bayerischen Donautal und Klosterwinkel- Termin schon mal vormerken 😀
Tolle Ausstellung in der Rathausgalerie 😀😀😀 in Vilshofen 👍🏻
Impression & Stimmung 🤩
#donau #donauinsel #windorf
im Osterhofener KulturTempel gibts wieder Musik aller Art 😃 am 10.3. JAZZ
Berts Flickwerk mit Sängerin Gerti Raym 😃
#osterhofen #jazzclub #haber #kultur #eventlocation
Kapelle Grillenöd- ein besonderes Kleinod
„Wer durch die Türe der Kapelle geht wird überrascht sein. Der Innenraum ist über und über bemalt. Die Wände, die Decke – alles ist von Künstlerhand farbig und fein gestaltet. Lebensbäume an Säulen, Heckenrosen auf Lisenen. Und der Himmel voller Sterne und geheimnisvoller Zeichen und Geister. Man kann da lange schauen und doch nur einen kleinen Teil der Botschaften erfassen.“ (A.Hildmann)
Die Kapelle Grillenöd wurde 2003 erbaut und von der Künstlerin Rut Kohn innerhalb von acht Jahren ausgemalt. Die Kapelle steht jederzeit für jeden Menschen offen.
Die Vils bei Mattenham - Danke für das tolle Pic 😃#wandernbayern #vilshofenanderdonau #passauerland #naturephoto #goforawalk🚶♀️ #riverside #bayern Christine Jovanovic